Außenthermometer – Temperaturbestimmung unabhängig der Wettervorhersage
Außenthermometer Test 2023
Ergebnisse 1 - 13 von 13
Sortieren nach:
Gründe für die Anschaffung eines Außenthermometers
Aktuelle Wetterdaten können binnen kurzer Zeit über eine Wetterapp abgerufen werden, entsprechen mitunter aber nicht der tatsächlichen Temperatur um Wohnung oder Haus herum. Gründe hierfür können die höhere oder schattenreiche Wohnlage oder die Nähe zum Wald sein. Für eine individuelle Bestimmung der Temperatur eignet sich daher die Anschaffung eines Außenthermometers.
In einem Thermometer-Außen-Test setzen zudem viele Pflanzenliebhaber auf eigene Messungen, denn insbesondere kälte- oder wärmeempfindlichen Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten können bereits geringe Temperaturunterschiede Probleme bereiten.
Hinweis: Für Wetterberichte von offizieller Seite wird die Temperatur stets im Schatten gemessen. Hierdurch erklären sich die häufigen Unterschiede von Eigenmessungen und den Angaben oder der Vorhersage von Meteorologen.
Wie funktioniert ein analoges Außenthermometer?
Ist das Außenthermometer analog, wird die Temperatur mit Hilfe einer temperaturempfindlichen Flüssigkeit in einer Säule gemessen. In einem Außenthermometer-Test handelt es sich dabei zumeist um Quecksilber. Je nach Temperatur dehnt sich das Quecksilber aus, steigt in der Säule auf und der genaue Wert lässt sich über die Skala am Thermometer ablesen. Das Außenthermometer-analog gilt noch heute als sehr zuverlässig und findet sich deshalb in vielen Gärten wieder. Analoge Thermometer sind zudem kostengünstig, in diversen Designs erhältlich und weisen in einem Thermometer-Außen-Test eine enorm lange Lebensdauer auf.
Einer der größten Nachteile eines Quecksilberthermometers ist die relativ lange Reaktionszeit auf spontane Temperaturanstiege oder Temperaturabfälle. Quecksilber benötigt einige Minuten bis es sich ausgedehnt oder zusammengezogen hat.
Achtung: Weiter handelt es sich um einen sehr giftigen Ausgangsstoff, weshalb sich analoge Thermometer im Allgemeinen nicht im Babyzimmer oder Kinderzimmer befinden sollten und ausrangierte Modelle über den Sondermüll entsorgt werden müssen.
Wie funktioniert ein digitales Außenthermometer?
Ist das Außenthermometer digital, ist es zumeist mit Sensoren ausgestattet und wird über Batterien mit Strom versorgt. Unterschieden werden hierbei Außenthermometer mit Funk sowie Außenthermometer mit WLAN. Details zu den beiden Typen erfahren Sie aus der nachstehenden Tabelle:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Funk-Außenthermometer | Ein Außenthermometer mit Funk überträgt die Daten des Sensors im Außenbereich per Funk auf das Display der Anzeige, die im Innenraum befestigt wird. Erhältlich ist dieser Typ als Funk-Außenthermometer für den Garten oder als Funk-Außenthermometer für das Fenster, sofern Sie über keinen Garten verfügen. Modelle mit Speicher können die Daten über mehrere Tage aufzeichnen. Außenthermometer mit Funk werden laut einiger Testberichte häufig mit mehreren Sensoren ausgestattet, sodass sowohl die Temperatur im Außenbereich, als auch die Temperatur im Innenbereich gleichzeitig gemessen und im Wohnzimmer oder in der Küche auf dem Display abgelesen werden kann. |
WLAN-Außenthermometer | Zu den neuesten Entwicklungen auf dem Markt gehören WLAN-Außenthermometer. Bei diesen Modellen werden die Sensoren ebenfalls im Garten, auf dem Balkon oder am Fenster befestigt und das gesamte Gerät in das Netzwerk des Hauses eingespeist. Kabelgebunden sind die meisten Außenthermometer mit WLAN daher nicht und je nach Hersteller können Sie auf ein Farbdisplay verzichten und die Temperatur von Ihrem Außenthermometer mit einer App auf dem Handy, PC oder Laptop abrufen. In Sachen Praktikabilität sind diese Modelle laut einem Außenthermometer-Test die allgemeinen Außenthermometer-Testsieger und fallen ohne Kabel darüber hinaus zumeist nicht allzu groß aus. Ein solches Außenthermometer zu kaufen, lohnt sich jedoch nur, wenn die Signalstärke des Netzwerkes stabil ausfällt. |
Was ist der beste Standort für ein Außenthermometer?
In einem Außenthermometer-Vergleich weißen die meisten analogen und digitalen Modelle eine Fehlertoleranz von einem halben bis zu einem Grad auf. Laut Erfahrungen tritt dieser Effekt unabhängig davon auf, ob es sich um ein Modell mit Quecksilbersäule, ein Funk-Außenthermometer für das Fenster oder ein Außenthermometer mit App, welches die ermittelten Daten an die Fritz!Box weiterleitet, handelt. Damit die Fehlertoleranz nicht allzu groß oder noch größer ausfällt, empfiehlt es sich, einen idealen Standort für den Sensor auszuwählen. Optimal ist laut einem Thermometer-Außen-Test eine Höhe von etwa zwei Metern mit einem Abstand zur Hauswand von mindestens einem Meter.
Beachten Sie laut Empfehlung zudem, dass es nicht zu direkten Rückstrahlungen der Sonne auf den Sensor kommt. Auch dies kann die Fehlertoleranz bei der Messung beeinflussen. Darüber hinaus heizen sich bestimmte Böden in den Sommermonaten auf und können das Messergebnis ebenfalls verfälschen. Achten Sie hierbei ebenfalls auf den nötigen Abstand, wenn Sie ein Funk-Außenthermometer im Garten oder auf dem Balkon positionieren. Zudem sollten Sie bei einem Modell mit Kabel die Kabellänge und die Stärke der Isolation für die Verlegung im Außenbereich beachten.
Hinweis: Außenthermometer gehören zur Standardausstattung fast jeder Wetterstation. Diese Datenlogger geben neben der Temperatur zusätzlich Aufschluss über Wind, Regen, die Gefahr für Sturm und die Luftfeuchtigkeit und werden zumeist mit einer Uhr ausgestattet.
Vor- und Nachteile von einem Außenthermometer
- einfache Installation
- zuverlässigere Messung als im Wetterbericht mit Durchschnittswerten
- idealer Helfer bei der Pflege temperaturempfindlicher Pflanzen
- Modelle mit Aufzeichnung ermöglichen Temperaturermittlung über mehrere Tage hinweg
- die meisten analogen und digitalen Thermometer ermitteln die Temperatur sehr genau
- auch integriert in eine Wetterstation erhältlich
- WLAN-Außenthermometer lassen sich per App mit Smartphone, Tablet, etc. verbinden
- analoge Thermometer enthalten zumeist giftiges Quecksilber
- WLAN-fähige Modelle sind abhängig von der Signalstärke des Internetnetzes
Welcher Hersteller hat ein bestes Außenthermometer im Angebot?
Thermometer und Wetterstationen mit detaillierten meteorologischen Angaben gehören nicht mehr nur in die Hand von Wetterexperten, sondern können in jedem Haushalt genutzt werden. Außenthermometer günstig kaufen können Sie vornehmlich über einen Online-Shop für Haushaltsbedarf oder technisches Equipment für den Alltag.
Im Preisvergleich gibt es analoge Modelle über Anbieter wie MediaMarkt, Tchibo oder Saturn bereits für weniger als zwei Euro pro Stück. Digitale Außenthermometer sind etwas teurer, aber in einem Außenthermometer-Test per Versand bereits für einen Preis von zwischen fünf und zehn Euro erhältlich. Soll das Thermometer mit mehreren Sensoren für den Innen- und Außenbereich ausgestattet und besonders hochwertig sein, sind unabhängig der gelegentlichen Angebote von Aldi oder Lidl, Preise von bis zu 20 Euro möglich.
Laut einem Außenthermometer-Vergleich gelten unter anderem die Modelle der folgenden Marken als Außenthermometer-Testsieger:
- TFA Dostmann
- Fackelmann
- Brifit
- SIDCO
- Pearl
- WENKO
- Extech
- NeXtime
- Silverline
- Grundig
- blomus
- TechnoLine
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie heißen die besten Produkte für "Außenthermometer"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Außenthermometer") sind für die Kategorie "Wetterstation.net" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: TFA 12.5002.50, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Fischer 803-01, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: TFA Analoges Maxima-Minima-Thermometer, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: TFA 12.2055.10 Lollipop, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Technoline WA 1040, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: blomus GRADO Fensterthermometer, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: VORAREA Analoge Wetterstation, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: TFA 20.2006, sehr gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: SIDCO Thermometer Edelstahl, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: TFA 14.5003, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: TFA, Fischer, Technoline.
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Außenthermometer variieren von 4 Euro (am günstigsten) bis 299 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Wetterstation.net 42 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 13 Außenthermometer im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 13 vom Außenthermometer Test 2023 von Wetterstation.net.
Test oder Vergleich zu Außenthermometer | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test/Vergleich |
TFA 12.5002.50 | Analoge Wetterstation, Außenthermometer | 4 Sterne (gut) | Klassisches Design, Stabil und robust, Leicht zu montieren, Große Zahlen, Realistische Messergebnisse | ungefähr 12 € | » Details |
Fischer 803-01 | z.B. Außentemperatur-Wetterstation, Außenthermometer, Wetterstation mit Luftfeuchtigkeitsmesser | 4.5 Sterne (sehr gut) | Materialien, Größe, Optik, Großer Messbereich Preis, Verarbeitung | ungefähr 299 € | » Details |
TFA Analoges Maxima-Minima-Thermometer | Außenthermometer | 4 Sterne (gut) | Keine Batterie erforderlich , Ansprechendes Design Anzeigeflüssigkeit neigt zum Reißen, Löst sich manchmal sogar in einzelne Teile auf | ungefähr 10 € | » Details |
TFA 12.2055.10 Lollipop | Analoge Wetterstation, Außenthermometer | 4 Sterne (gut) | Ansprechendes Design, Leicht anzubrignen, Gut ablesbar , Weitgehend genaue Messergebnisse | ungefähr 29 € | » Details |
Technoline WA 1040 | Analoge Wetterstation, Außenthermometer | 4 Sterne (gut) | Analoges Modell , Gut verarbeitet, Lieferte weitgehend genaue Messergebnisse, Lässt sich gut ablesen | ungefähr 4 € | » Details |
blomus GRADO Fensterthermometer | Analoge Wetterstation, Außenthermometer | 4 Sterne (gut) | Klassisches Design, Benötigt keine Batterien, Lässt sich leicht ablesen, Relativ exakte Messergebnisse | ungefähr 26 € | » Details |
VORAREA Analoge Wetterstation | z.B. Batteriebetriebene Wetterstation, Wetterstation mit Luftfeuchtigkeitsmesser, Außentemperatur-Wetterstation | 4 Sterne (gut) | Drinnen und draußen, Optik, Materialien, Größe, Drei Anzeigen, Preis- Leistungsverhältnis Sensible Einstellung | ungefähr 28 € | » Details |
TFA 20.2006 | z.B. Analoge Wetterstation, Wetterstation mit Luftdruckanzeige, Wetterstation mit Luftfeuchtigkeitsmesser | 4.5 Sterne (sehr gut) | Optik, Materialien, Wetterfest, Größe Preis | ungefähr 74 € | » Details |
SIDCO Thermometer Edelstahl | Analoge Wetterstation, Außenthermometer | 4 Sterne (gut) | Klassisch schlichtes Design, Einfach anzubringen, Gut ablesbar , Brauchbare Messergebnisse | ungefähr 17 € | » Details |
TFA 14.5003 | Analoge Wetterstation, Außenthermometer | 4 Sterne (gut) | Ansprechendes Aussehen, Einfach zu montieren, Lässt sich gut ablesen, Weitgehend genaue Messergebnisse | ungefähr 9 € | » Details |
LB H&F Gartenthermometer | Außenthermometer | 4 Sterne (gut) | Dekorativer Hingucker, Gut verarbeitet Nicht gut ablesbar , Ungenaue Messergebnisse | ungefähr 13 € | » Details |
Thermometer World Außenthermometer mit Bronze-Effekt Design | Analoge Wetterstation, Außenthermometer | 4 Sterne (gut) | Blickfang, Stabil und robust, Durchaus genaue Messergebnisse, Lässt sich gut ablesen | ungefähr 14 € | » Details |
Lirches Thermometer Aussen | Analoge Wetterstation, Außenthermometer | 4 Sterne (gut) | Ansprechendes Design, Keine Batterie erforderlich, Brauchbare Messergebnisse, Gut ablesbar | ungefähr 16 € | » Details |