Bresser TempTrend S Funkwetterstation Test
Bresser TempTrend S
Unsere Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Funktions- umfang | |
Bedienung | |
Preis-Leistung |
Vorteile
- Wetterstation mit Trendfunktion auf Basis des Luftdrucks
- Außen- u. Innentemperatur, rel. Luftfeuchtigkeit / Wettervorhersage, Wettertrendanzeige
- Datums-/Zeitanzeige, Funkuhr / Außensensor (Thermo/Hygro)
- Lieferumfang: Bresser TempTrend Wetterstation, Außensensor, Batterien für Station und Sender, Bedienungsanleitung
- Achtung: Bei Neuinbetriebnahme und Batteriewechsel bitte zuerst die Batterien aus Station und Sender entfernen, und dann zuerst in die Wetterstation, danach in den Außensensor einlegen
Typ
Weitere Daten
Hersteller bzw. Marke | Bresser |
---|---|
Produkttitel | TempTrend S |
Gewicht (Station) | 270 g |
Gewicht (Sensor) | 116 g |
Maße (Station) | 180 x 100 x 29 mm |
Maße (Sensor) | 110 x 58 x 31 mm |
Farbe | silber |
Kundenbewertungen | 4/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN / GTIN | 4007922150574 |
UVP / Listenpreis | 59,99 Euro |
Mit der Funkwetterstation TempTrend S von Bresser ist man für Wetterumschwünge jeglicher Art bestens gerüstet. Aus dem Bett gestiegen, kurz auf die übersichtliche Station geschaut und schon ist man über die genauen Außen- sowie Innentemperaturen informiert. Im Lieferumfang des Geräts findet man auch einen Außensensor, der z.B. auf dem Balkon angebracht werden kann. Dieser informiert über über Temperatur und Luftfeuchtigkeit (433 mHz).
Wie ist der Funktionsumfang?
Mit Abmessungen von 180 x 100 x 29 mm und einem Gewicht von 270 g passt das handliche Hauptgerät ohne Probleme auf fast jede Kommode. Der mitgelieferte Sensor ist mit 110 x 58 x 31 mm etwas kleiner und wiegt nur knapp 116 g. Er kann sowohl aufgestellt als auch an einer Wand befestigt werden. Das Display des TempTrend S zeigt neben der Uhrzeit auch das Datum an. Außerdem veranschaulichen Sonnen- und Wolkensymbole, ob es in den nächsten 24 Stunden schneit, wolkig, regnerisch, sonnig oder stürmisch sein wird. Fällt die Temperatur unter 3° C, warnt das Gerät mit einer Anzeige für Frost. Zudem wird über die Innentemperatur und die herrschende Luftfeuchtigkeit informiert. Die Außentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit werden natürlich auch angezeigt. Alle Daten werden im Rhythmus von 45 Sekunden ermittelt und per Funk (433 Mhz) an die TempTrend S Funkwetterstation übertragen. Das kleine LCD Display des Außensensors zeigt die Außentemperatur- sowie die Luftfeuchtigkeit an. Von uns gibt es insgesamt 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist die Bedienung?
Die Funkwetterstation von Bresser ist übersichtlich und leicht zu bedienen, so das Gros der Käufer auf Amazon. Die Uhrzeit sowie das aktuelle Datum stellen sich automatisch ein. Auch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeiten erfolgt vollautomatisch (Funkuhr – DCF/HGB). Die 3 seitlichen Tasten ermöglichen dem Nutzer etwaige Luftdruckänderungen mitzuverfolgen, denn die Barometeranzeige ist an die Kalenderanzeige gekoppelt und muss durch die Tastenfunktion aktiviert werden. In dieser Kategorie vergeben wir 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man das Bresser für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Das ist angesichts der Ausstattung ein guter Preis. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Bresser bietet mit der TempTrend S Funkwetterstation eine relativ akkurate und simple Lösung für zu Hause an. Neben einer Vorhersage des Wetters und der Temperatur zeigt das Gerät auch die Uhrzeit und das Datum an. Ein Wecker ist zwar nicht vorhanden, jedoch alles weitere, was eine gute Wetterstation bieten sollte. Das Gerät wird vom Institut für Umwelt und Zukunftsforschung empfohlen, was für die Qualität der Station spricht. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 1668 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4 Sterne vergeben.
» Mehr Informationen
Es wäre gut gewesen die Stromversorgung und Verbrauch noch anzugeben.
Hallo,
betrieben wird die Wetterstation mit Batterien. Wie lange diese halten, kommt auf deren Qualität an.
Ihr Team von Wetterstation.net
Wir benutzen das Gerät schon etliche Jahre. Die Batterien halten geschätzt ca. zwei Jahr lang. Großer Schwachpunkt ist, dass die Verbindung zum Außensensor in den letzten Jahren, auch bei häufigerem Batteriewechsel, stets nach kürzester Zeit wieder zusammenbricht. Das ist der Grund, weshalb wir uns nach einem neuen Gerät umsehen müssen. Oder besitzt die jetzige Bresser TempTrend S-Funkwetterstation diesen Mangel möglicherweise nicht mehr?
Hallo,
ein solcher Mangel ist uns nicht bekannt. Haben Sie den Hersteller einmal kontaktiert und darüber in Kenntnis gesetzt?
Ihr Team von Wetterstation.net
Möchte gerne wissen ob die Wetterstation
Bresser Temp Trend S die Funkstion tiefste u.höchste Aussentemperatur die später abgerufen kann werden besitzt.
Hallo,
unser Test liegt zwar bereits eine Weile zurück, aber an diese Funktion können wir uns leider nicht erinnern.
Ihr Team von Wetterstation.net
Frage: ist das Basisgerät nur zum Stellen oder kann man es auch an die Wand hängen ?
Hallo,
wie in unserem Test erwähnt eignet sich dieses Modell auch zur Wandmontage.
Ihr Team von Wetterstation.net
Die Anzeige der Aussentemperatur wird nicht mehr angezeigt. Das Gerät ist 25
Monate alt, also genau einen Monat über der Garantiezeit.
Für ein Neugerät kommt Bresser daher nicht mehr in Frage.
B. S.
Hallo,
schade von Ihren negativen Erfahrungen zu hören. Vielleicht wenden Sie sich einfach an den Hersteller, unter Umständen ist man hier sehr kulant.
Ihr Team von Wetterstation.net
Sehr interessant, meine baut nun auch keine Verbindung mit dem Außensensor mehr auf. Auch ca. 2 Jahre alt !
Die Firma ist für mich gestorben!
Hallo,
schade von Ihren negativen Erfahrungen zu hören. Auch Ihnen raten wir: Vielleicht wenden Sie sich einfach an den Hersteller, unter Umständen ist man hier sehr kulant.
Ihr Team von Wetterstation.net
Hallo,
Tatsächlich genau zwei Jahre vorbei, und Aussensensor überträgt die Temeparartur nicht mehr..
Jetzt wird nach einer Alternative gesucht, denn das ist schon das zweite Mal.
Nur mal so gefragt: der Aussensensor informiert über DCF77-Signal über Temperatur und Luftfeuchtigkeit? Geht es noch? Wer schreibt denn so einen Mist? Ich finde, diese Seite ist der absolute Hammer unter allen Ratgebern. Man sollte ihr immer und absolut vertrauen, wenn man eine vernünftige Wetterstation sucht, hi.
Hallo,
danke für Ihren freundlichen Hinweis. Wie Sie aus dem weiteren Text entnehmen können/konnten, handelte es sich in der Einleitung um einen kleinen Tipp-Fehler, diesen bitten wir zu entschuldigen. Im eigentlichen Text stand es von vornherein richtig.
Ihr Team von Wetterstation.net
Wow, Euer Außensensor hat ganze zwei Jahre gehalten? Bei mir hat es nicht einmal ein Jahr gedauert.
Bresser kommt für mich definitiv nicht mehr in Frage
Nun kann ich auch konstatieren, dass der Ausfall der Verbindung zum Sensor kein Einzelfall ist! Hat die Firma etwa eine “Sollbruchstelle” eingebaut, denn die Garantie ist …
Bei dem hier angepriesenen Gerät war auch bei mir punktlich nach 2 Jahren der Außentemperatursensor kaputt. Die Haltbarkeit wird hier scheinbar nicht getestet. Enttäuschend!
jetzt hat sich auch bei mir der Aussensensor verabschiedet, pünktlich nach der Garantiezeit )-:
schaue nun nach einer Bresser Alternative
Die Außentemperatur wird auch bei mir nach ca. 2 Jahren nicht mehr angezeigt. Der Kanal wechselt z.B. ständig von 1 zu 3.Ich bin es leid und habe das Gerät jetzt zum Elektromüll gestellt.
Ja..ja dieser Mist mit den Sollbruchstellen findet man ja mittlerweile fast überall ! Man sollte die Hersteller auf mind. 20 Jahre Knast verklagen für diese gewollten Osoliszenzen.
Wie funktioniert der Regenmesser im bei Schneefall?
Ist der Aussenfühler für Schnee ausreichend ausgerüstet?
Danke vorab und Gruß Jürgen
Hallo,
leider nicht.
Ihr Team von Wetterstation.net