Hama EWS-380 Wetterstation Test
Hama EWS-380
Unsere Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Funktions- umfang | |
Bedienung | |
Preis-Leistung |
Vorteile
- Barometeranzeige mit Luftdruck für genaue Wetterbeobachtungen, DCF-Funkuhr mit automatischer Zeitanpassung an die genaueste Uhr der Welt, Uhrzeit der Zeitzone lässt sich manuell einstellen, wenn sich die DCF-Zeit von der der Zeitzone unterscheidet
- Zweiteiliges Set: Basisstation u. Funk-Außensensor (433 MHz), max. drei kabellose Außensensoren anschließbar, Montagemöglichkeit an der Wand oder zum Aufstellen, Hygrometer: Trendanzeige für Luftfeuchtigkeit, Mondphasenanzeige: Neumond bis abnehmend
- Thermometer: umschaltbar zwischen Grad Celsius und Fahrenheit, max./min. Datenspeicher der Temperatur, Barometer: Trendanzeige für Luftdruck: ansteigend, beständig, fallend, Wettervorhersage: sonnig, leicht bewölkt, wolkig, regnerisch, stürmisch
- Uhr-/Kalender-/Weckfunktion: Uhrzeit umschaltbar 12-/24-h-Format, Datum- und Wochentaganzeige, Wochentaganzeige (7 Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Schwedisch, Niederländisch), Alarmfunktion
- Lieferumfang: 1 Basisstation, 1 Funk-Außensensor, 4 Mignon Batterien, 1 Bedienungsanleitung
Typ
Weitere Daten
Hersteller bzw. Marke | Hama |
---|---|
Produkttitel | EWS-380 |
Maße (Station) | 183 x 87 x 27 mm |
Farbe | silber |
Kundenbewertungen | 3.2/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN / GTIN | 4047443066619 |
UVP / Listenpreis | 48.29 Euro |
Mehr Daten anzeigen |
Bei der Hama EWS-
Funktionsumfang
Das zweiteilige Set besteht aus Basisstation und Funk-Außensensor. Aufgrund der verbauten Eigenschaften ist somit eine digitale Wetterbeobachtung möglich. Insgesamt können bis zu drei kabellose Außensensoren mit der Station verbunden werden. Auf dem übersichtlichen Display kann die Temperatur im Außen- und Innenbereich abgelesen werden, zudem findet man hier eine Trendanzeige für Luftdruck und Luftfeuchtigkeit sowie eine Uhr. Die EWS-380 kann übrigens nicht nur aufgestellt, sondern auch an die Wand gehangen werden. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenBedienung
Die Wetterstation verfügt über ein bestens gegliedertes Display, von dem man ohne groß zu suchen schnell und einfach die entsprechenden Werte ablesen kann, wie Käufer in den Kommentaren auf Amazon berichten. Beleuchtet ist es allerdings nicht. Die Bedienung des Geräts ist kinderleicht, viele User brauchten die Bedienungsanleitung dazu nicht, da das Hama deren Meinung nach selbsterklärend ist. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man die Wetterstation für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Das geht vollkommen in Ordnung, da nicht nur das Optische bei diesem Modell positiv heraus sticht, sondern auch die inneren Werte. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Die Hama EWS-
Kommentare und Erfahrungen
Produktdatenblatt - Hama EWS-380
Produktfarbe | Schwarz, Silber |
Weckerfunktion | Ja |
Feuchtigkeitmessbereich (aussen) (H-H) | 25 - 99% |
Temperaturmessbereich (innen) (T-T) | -20 - 60 °C |
Temperaturmessbereich (innen) (T-T) | -4 - 140 °F |
Temperaturmessbereich (aussen) (T-T) | -20 - 60 °C |
Temperaturmessbereich (aussen) (T-T) | -4 - 140 °F |
Anzahl der unterstützten Sensoren (max.) | 3 |
Min/Max Temperaturspeicher | Ja |
DCF Radiouhr | Ja |
Anzahl der Batterien (Sensor) | 2 |
Anzahl der Batterien (Empfänger) | 2 |
Akku-/Batterietyp | AA Mignon |
Ich brauche den ganzen SchnickSchnack nicht. Kann mir jemand einen Messer empfehlen bei dem ich einfach nur die Temperatur ablesen kann ?( Für den ich um Gottes Willen auch keine 50€ bezahlen muss)
Welches von den zwei Teilen stellt man denn raus ?