Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Wetterstationen mit Außensensor – aussagekräftige Daten für innen und außen sammeln

Wetterstationen mit AußensensorEine Wetterstation mit Außensensor sammelt mit einem oder mehreren Sensoren verschiedene Daten, darunter Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Je nach Ausstattung bestimmen die Modelle den CO₂-Gehalt der Luft, die Windstärke, den Lärmpegel oder die Niederschlagsmenge. Wetterstationen mit Außensensor und Kabel gehören zu den günstigsten Varianten. Hier verbindet ein Kabel Sensor und Station. Verbreiteter sind Funk-Wetterstationen, welche die Daten via Hochfrequenz an den Empfänger im Innenraum übertragen. Sie besitzen ein übersichtliches, gut lesbares Display. Alternativ greifen Sie zu einer WLAN-Wetterstation mit Außensensor, welche die Messwerte und die Vorhersage drahtlos an den Computer oder das Tablet sendet. Varianten mit zusätzlicher App erlauben den Zugriff über das Smartphone. In einem Wetterstation mit Außensensor Test vergleichen die Redaktionen verschiedene Modelle. Empfehlenswert ist ein Wetterstation mit Außensensor Testsieger, der verlässliche Werte misst und einfach zu handhaben ist.

Wetterstation mit Außensensor Test 2025

Ergebnisse 1 - 48 von 101

Sortieren nach:

Wofür eignet sich eine Wetterstation mit Außensensor?

Wetterstationen mit AußensensorEine Wetterstation mit Außensensor übernimmt die Messung von verschiedenen Wetterdaten. Dazu gehören Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Temperatur. Mitunter messen die Produkte den Anteil an CO₂. Das erlaubt Ihnen, Rückschlüsse über die Qualität der Luft im

  • Innen- und
  • Außenbereich

zu ziehen. Teilweise verfügen die Geräte über eine Warnfunktion. Diese erinnert Sie daran, zu lüften, um den Sauerstoffgehalt im Innenraum zu erhöhen.

Der Außensensor liefert Ihnen verlässliche Daten zum Wetter draußen. Mit einem Profigerät erhalten Sie eine Vorhersage zu Regen, Wind und Sturm.

Tipp: Um verlässliche Informationen zu erhalten, platzieren Sie die Geräte an der richtigen Stelle. Um die Temperatur zu messen, bringen Sie den Außensensor im Schatten an. Der Regenmesser sollte nicht überdacht stehen und der Windmesser nicht an einer geschützten Stelle.

Welche Arten von Wetterstationen mit Außensensor gibt es?

In einem Wetterstation mit Außensensor Test vergleichen die Redaktionen verschiedene Modelle. Verbreitet sind:

  • Wetterstation mit Außensensor kabelgebunden
  • Wetterstation mit Außensensor und WLAN
  • Wetterstation mit Außensensor und App
  • Funk-Wetterstationen

Die Geräte unterscheiden sich vor allem darin, wie Sie die Wetterstation mit dem Außensensor verbinden. Am günstigsten sind Modelle mit Kabel. Gängiger sind Varianten, die über Funk Daten übertragen. Sie liefern eine größere Vielfalt an Messwerten. Produkte mit WLAN koppeln Sie mit PC, Laptop und Tablet. Über eine passende App sehen Sie die Daten auch mobil über ihr Smartphone ein.

Die Tabelle bietet einen Überblick über die beliebten Varianten:

Art Eigenschaften
Funk-Wetterstation Die Wetterstation mit Außensensor und Funkuhr gehört zu den verbreiteten Varianten. Sie besitzt eine Basisstation, welche die Messdaten der Funksensoren anzeigt. Die Darstellung erfolgt übersichtlich und gut lesbar über ein großes Display. Die Geräte sammeln Messwerte zu Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Das Barometer misst den Luftdruck. Die Artikel bieten eine Vorhersage für das Wetter für die nächsten 12 bis 24 Stunden. Diese basiert auf der stündlichen Berechnung der Luftfeuchtigkeit, der Temperatur und der Luftdruckdaten. Wichtig ist eine große Reichweite.
WLAN-Wetterstation mit Außensensor Eine Wetterstation mit Außensensor und WLAN arbeitet ebenfalls über Funk. Die Sensoren im Innen- und Außenbereich übermitteln die Daten über Hochfrequenz an die Basisstation. Diese verbinden Sie mit dem WLAN Ihrer Fritzbox (Eigenschreibweise: Fritz!Box) oder dem Netzwerk zu Hause. Dadurch haben Sie über Laptop, PC und Tablet Zugriff auf die Messwerte. Sie schauen sich die Langzeithistorie an, die aktuellen Ergebnisse oder nutzen einfache Grafiken, um das Wetter zu analysieren.
Wetterstation mit Außensensor und Kabel Zu den günstigsten und einfachsten Geräten gehört die Wetterstation mit Außensensor, die kabelgebunden ist. Sie misst die Temperaturen im Innen- und Außenbereich sowie die Luftfeuchtigkeit. Die Anzeige der Daten erfolgt auf einem übersichtlichen Display mit Uhr. Um die Temperatur im Außenbereich zu erfassen, verfügt das Produkt über eine Kabelsonde. Wichtig ist eine gute Positionierung. Der Sensor sollte nicht an Hauswand oder Fenster anliegen, sondern in der Luft hängen. Die meisten Modelle speichern die Höchst- und Tiefstwerte, um eine Temperaturkontrolle über einen individuellen Zeitraum zu ermöglichen.
Wetterstation mit Außensensor und App Um die Wetterstation mit dem Außensensor zu verbinden, arbeiten die Geräte mit Funk. Sie übertragen die Daten an ein Display, das diese über das WLAN-Netzwerk an Laptop, PC und Tablet weiterleitet. Optional gibt es Modelle, die Sie über eine App mit den mobilen Endgeräten verbinden. Die smarten Produkte verzichten ganz auf ein Display und zeigen die Messwerte direkt auf dem Bildschirm des Smartphones an.

Welche Geräte eignen sich zur professionellen Wettervorhersage?

In einem Wetterstation mit Außensensor Test vergleichen die Redaktionen Funk-Wetterstationen und moderne WLAN-Messgeräte. Darunter finden sich häufiger professionelle Geräte, die bis zu sieben Funktionen vereinen. Sie messen Windgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, Temperatur, UV-Level und Lichtintensität.

Den Außensensor kalibrieren Hersteller ab Werk, um den Luftdruck zu ermitteln. Über die WLAN-Funktion und passende Apps (“Weather Underground“ oder “Weather Cloud‘)‘ teilen Nutzer die lokalen Daten und schauen sich übersichtliche Statistiken online an. In einem Wetterstation-mit Außensensor-Vergleich schneiden diese Modelle hervorragend ab. Machen Sie einen Preisvergleich, stellen Sie fest, dass diese teurer sind als andere Varianten zum Messen von Wetterdaten.

Vor- und Nachteile einer Wetterstation mit Außensensor

  • große Auswahl an Modellen
  • aussagekräftige Daten zu Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Innen- und Außenbereich
  • umfassende Messwerte bei Profi-Geräten
  • Geräte mit WLAN und App erlauben die Einsicht in die Messwerte via PC oder mobile Endgeräte
  • Ersatz durch Hersteller, wenn Außensensor defekt ist
  • verlässliche Vorhersagen nicht bei allen Geräten
  • hochwertige Produkte teuer

Wo können Sie eine Wetterstation mit Außensensor kaufen?

Eine gute Wetterstation mit Außensensor bestellen Sie im Online-Shop für Wetterstationen oder auf den Seiten von Saturn, MediaMarkt und Tchibo. Wollen Sie eine Wetterstation mit Außensensor günstig kaufen, achten Sie auf das aktuelle Angebot von Discountern. Bei Lidl oder ALDI ordern Sie die Produkte zu einem guten Preis. Zum Teil fallen bei der Bestellung zusätzliche Kosten für den Versand an.

Zu den bekannten Anbietern für die Wetterstation mit Außensensor gehören:

Tipp: In einem Wetterstation-mit-Außensensor-Vergleich vergleichen die Redaktionen verschiedene Modelle. Empfehlenswert ist ein Wetterstation-mit-Außensensor-Testsieger.

Worauf achten Sie, wenn Sie eine Wetterstation mit Außensensor kaufen?

Eine gute Wetterstation bietet einen oder mehrere Sensoren mit hoher Reichweite. Sie sammeln viele verschiedene Messwerte für eine verlässliche Wettervorhersage auf der Basis von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck. Teils messen die Geräte den CO2-Gehalt oder den Lautstärkepegel. Sie besitzen in den meisten Fällen ein gut lesbares, übersichtlich gestaltetes Farbdisplay. Die Produkte sollten einfach zu bedienen sein. Die Anzeigen auf dem Display sind selbsterklärend. Piktogramme bieten einen schnellen Überblick. Bei WLAN-Wetterstationen sehen Sie die Daten auch online ein. Um eine geeignete Station auszuwählen, setzen Sie auf aktuelle Testberichte, eine Empfehlung von Nutzern oder die Erfahrungen, die Käufer in den Rezensionen schildern. Achten Sie darauf, ob Sie für den Außensensor Ersatz finden, wenn dieser defekt ist. Das ist vor allem bei teuren Modellen wichtig.

Die wichtigsten Antworten zusammengefasst

Wie heißen die besten Produkte für "Wetterstationen mit Außensensor"?

Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Wetterstation mit Außensensor") sind für die Kategorie "Wetterstation.net" folgende Produkte:

Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?

Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Bresser, Baldr, Sainlogic, Netatmo, TFA, CSL, Technoline, Hama, Infactory, ELV, Mebus.

Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?

Die Preise für Produkte in der Kategorie Wetterstationen mit Außensensor variieren von 20 Euro (am günstigsten) bis 409 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Wetterstation.net 106 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.

Top 15 Wetterstationen mit Außensensor im Test bzw. Vergleich 2025

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Wetterstation mit Außensensor Test 2025 von Wetterstation.net.

Test oder Vergleich zu Wetterstation mit Außensensor
ProduktTypen/KategorienUrteilVor- und NachteilePreis im ShopTest/Vergleich
  Uzoli Wetterstation...
  Uzoli Wetterstation... Test
z.B. Wetterstation mit mehreren Sensoren, Wetterstation für Balkon, Wetterstation mit Uhrzeit4 Sterne
(gut)
Geringe Abweichungen , Außensensoren, Mondphasen, Optik, Aufteilung
Preis
ungefähr 54 €» Details
  LFF LWS234-DE Funk ...
  LFF LWS234-DE Funk ... Test
z.B. Wetterstation mit Farbdisplay, Außentemperatur-Wetterstation, Wetterstation mit Luftfeuchtigkeitsmesser4 Sterne
(gut)
gute Ausstattung, viele Wetterdaten, funktionaler Außensensor
nicht günstig
ungefähr 136 €» Details
Bresser MeteoChamp
Bresser MeteoChamp Test
z.B. Wetterstation für Balkon, Wetterstation mit Beleuchtung, Windmesser-Wetterstation4.5 Sterne
(sehr gut)
sehr guter Funktionsumfang, zuverlässige Daten
teuer, keine eigene App
ungefähr 245 €» Details
Bresser Explore Scientific
Bresser Explore Scientific Test
z.B. Digitale Wetterstation, Wetterstation für Wandmontage, Wetterstation mit mehreren Sensoren4 Sterne
(gut)
sehr gute Funktionen und Messwerte, gute Qualität
WLAN-Anbindung, Lebensdauer des Außensensors
ungefähr 276 €» Details
Bresser Wetterstation Funk
Bresser Wetterstation Funk Test
z.B. Wetterstation mit Innentemperaturanzeige, Funkwetterstation, Außentemperatur-Wetterstation4 Sterne
(gut)
Gut ablesbares Display , Einfach zu installierende Anlage, Stabil, robust und kompakt, Messergebnisse weitgehend realistisch
ungefähr 72 €» Details
Baldr Funk Wetterstation
Baldr Funk Wetterstation Test
z.B. Wetterstation für Balkon, Wetterstation mit Farbdisplay, Wetterstation mit Innentemperaturanzeige4 Sterne
(gut)
komfortable Ausstattung, viele Funktionen, Farbdisplay
ohne Batterien
ungefähr 38 €» Details
  Ecowitt HP2551 Wett...
  Ecowitt HP2551 Wett... Test
z.B. Wetterstation mit Außensensor, Windmesser-Wetterstation, Wetterstation mit Innentemperaturanzeige4 Sterne
(gut)
gerechtfertigte Preis, gute Daten und Fakten
teilweise alte Technik
ungefähr 250 €» Details
Sainlogic Profi WLAN Wetterst...
Sainlogic Profi WLAN Wetterst... Test
z.B. 5 in 1 Wetterstation, Funkuhr-Wetterstation, Außentemperatur-Wetterstation4.5 Sterne
(sehr gut)
Einfache Erstinstallation, Verbindung zwischen Station und Sensor ist stabil, Sensor liefert per Funkt exakte Wetterinformationen, Zugriff von unterwegs klappt – wenn auch manchmal etwas Geduld nötig ist
Zugriff auf diverse Wetterdaten per App ist manchmal etwas langsam
ungefähr 173 €» Details
Sainlogic FT0300
Sainlogic FT0300 Test
z.B. Funkwetterstation, Wetterstation mit Wettervorhersage, Digitale Wetterstation4.5 Sterne
(sehr gut)
eigene App kann die übertragenen Daten verarbeiten und anzeigen, mit insgesamt 8 Sensoren zur präzisen Datenmessung, Übertragung per WLAN
zahlreiche Klagen über mangelhafte Qualität, recht hoher Preis
ungefähr 200 €» Details
Netatmo NWS01-EC
Netatmo NWS01-EC Test
z.B. Wetterstationen für Alexa, Wetterstation mit mehreren Sensoren, Wetterstation mit 2 Außensensoren4 Sterne
(gut)
Funktionen, Design, Anbindung an Smart Home, Erweiterungen
Lebensdauer Batterien, Preis
ungefähr 135 €» Details
TFA Xena 35.1162.54
TFA Xena 35.1162.54 Test
z.B. Funkthermometer, Batteriebetriebene Wetterstation, Funkwetterstation4 Sterne
(gut)
Praktische Set, Einfache Ersteinrichtung, Stabile Verbindung zwischen Basis und Sensor , Sensor liefert exakte Messwerte
Daten zur Wettertendenz nicht ganz so exakt
ungefähr 29 €» Details
CSL A302547x8
CSL A302547x8 Test
z.B. Batteriebetriebene Wetterstation, Wetterstation mit Uhrzeit, Wetterstation mit Beleuchtung4 Sterne
(gut)
Größe, Netzstrombetrieb, Gut Lesbar, Mit Außensensor, Preis
Batteriequalität beachten
ungefähr 25 €» Details
Sainlogic WS3500
Sainlogic WS3500 Test
z.B. Wetterstation für Garten, 5 in 1 Wetterstation, Batteriebetriebene Wetterstation4.5 Sterne
(sehr gut)
günstige Preis, viele professionelle Daten
ungefähr 144 €» Details
  Kalawen Funk-Wetter...
  Kalawen Funk-Wetter... Test
z.B. Wetterstation mit Außensensor, Außentemperatur-Wetterstation, Wetterstation mit Wettervorhersage4 Sterne
(gut)
reduzierter Preis, gute Darstellung der Daten
ungefähr 46 €» Details
Technoline 2586 WS 9065
Technoline 2586 WS 9065 Test
z.B. Wetterstation mit Außensensor, Wetterstation für Balkon, Funkwetterstation4 Sterne
(gut)
Spracheinstellung, Angezeigte Daten, Hintergrundbeleuchtung, Optik, Große Zahlen
Preis
ungefähr 63 €» Details
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (49 Bewertungen, Durchschnitt: 4,59 von 5)
Wetterstationen mit Außensensor – aussagekräftige Daten für innen und außen sammeln
Loading...

Kommentare und Erfahrungen

  1. Wolfgang Krebs am 2. Oktober 2024

    Hallo Liebe Ratgeber, da ich mir kurzfristig (altes Thermometer hat den Geist aufgegeben) eine Wetterstation zulegen möchte habe mir nun eimal die Arbeit gemacht, mir die Beschreibungen der meisten aufgelisteten Artikel genauer anzusehen. Was mir und vielleicht auch den meisten Leser fehlt ist die Größenangabe vom Display. Das währe bei der Kaufentscheidung meines Erachtens von Vorteil um vom vornherein Platzprobleme zu vermeiden.

    Antworten
    • Wetterstation.net am 4. Oktober 2024

      Hallo,

      vielen Dank für Ihr Feedback. Wir werden das künftig mit aufnehmen.

      Ihr Team von Wetterstation.net

      Antworten

Neuen Kommentar verfassen