Wetterstationen mit Außensensor – aussagekräftige Daten für innen und außen sammeln
Wetterstation mit Außensensor Test 2023
Ergebnisse 1 - 46 von 76
Sortieren nach:
Wofür eignet sich eine Wetterstation mit Außensensor?
Eine Wetterstation mit Außensensor übernimmt die Messung von verschiedenen Wetterdaten. Dazu gehören Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Temperatur. Mitunter messen die Produkte den Anteil an CO₂. Das erlaubt Ihnen, Rückschlüsse über die Qualität der Luft im
- Innen- und
- Außenbereich
zu ziehen. Teilweise verfügen die Geräte über eine Warnfunktion. Diese erinnert Sie daran, zu lüften, um den Sauerstoffgehalt im Innenraum zu erhöhen.
Der Außensensor liefert Ihnen verlässliche Daten zum Wetter draußen. Mit einem Profigerät erhalten Sie eine Vorhersage zu Regen, Wind und Sturm.
Tipp: Um verlässliche Informationen zu erhalten, platzieren Sie die Geräte an der richtigen Stelle. Um die Temperatur zu messen, bringen Sie den Außensensor im Schatten an. Der Regenmesser sollte nicht überdacht stehen und der Windmesser nicht an einer geschützten Stelle.
Welche Arten von Wetterstationen mit Außensensor gibt es?
In einem Wetterstation mit Außensensor Test vergleichen die Redaktionen verschiedene Modelle. Verbreitet sind:
- Wetterstation mit Außensensor kabelgebunden
- Wetterstation mit Außensensor und WLAN
- Wetterstation mit Außensensor und App
- Funk-Wetterstationen
Die Geräte unterscheiden sich vor allem darin, wie Sie die Wetterstation mit dem Außensensor verbinden. Am günstigsten sind Modelle mit Kabel. Gängiger sind Varianten, die über Funk Daten übertragen. Sie liefern eine größere Vielfalt an Messwerten. Produkte mit WLAN koppeln Sie mit PC, Laptop und Tablet. Über eine passende App sehen Sie die Daten auch mobil über ihr Smartphone ein.
Die Tabelle bietet einen Überblick über die beliebten Varianten:
Art | Eigenschaften |
---|---|
Funk-Wetterstation | Die Wetterstation mit Außensensor und Funkuhr gehört zu den verbreiteten Varianten. Sie besitzt eine Basisstation, welche die Messdaten der Funksensoren anzeigt. Die Darstellung erfolgt übersichtlich und gut lesbar über ein großes Display. Die Geräte sammeln Messwerte zu Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Das Barometer misst den Luftdruck. Die Artikel bieten eine Vorhersage für das Wetter für die nächsten 12 bis 24 Stunden. Diese basiert auf der stündlichen Berechnung der Luftfeuchtigkeit, der Temperatur und der Luftdruckdaten. Wichtig ist eine große Reichweite. |
WLAN-Wetterstation mit Außensensor | Eine Wetterstation mit Außensensor und WLAN arbeitet ebenfalls über Funk. Die Sensoren im Innen- und Außenbereich übermitteln die Daten über Hochfrequenz an die Basisstation. Diese verbinden Sie mit dem WLAN Ihrer Fritzbox (Eigenschreibweise: Fritz!Box) oder dem Netzwerk zu Hause. Dadurch haben Sie über Laptop, PC und Tablet Zugriff auf die Messwerte. Sie schauen sich die Langzeithistorie an, die aktuellen Ergebnisse oder nutzen einfache Grafiken, um das Wetter zu analysieren. |
Wetterstation mit Außensensor und Kabel | Zu den günstigsten und einfachsten Geräten gehört die Wetterstation mit Außensensor, die kabelgebunden ist. Sie misst die Temperaturen im Innen- und Außenbereich sowie die Luftfeuchtigkeit. Die Anzeige der Daten erfolgt auf einem übersichtlichen Display mit Uhr. Um die Temperatur im Außenbereich zu erfassen, verfügt das Produkt über eine Kabelsonde. Wichtig ist eine gute Positionierung. Der Sensor sollte nicht an Hauswand oder Fenster anliegen, sondern in der Luft hängen. Die meisten Modelle speichern die Höchst- und Tiefstwerte, um eine Temperaturkontrolle über einen individuellen Zeitraum zu ermöglichen. |
Wetterstation mit Außensensor und App | Um die Wetterstation mit dem Außensensor zu verbinden, arbeiten die Geräte mit Funk. Sie übertragen die Daten an ein Display, das diese über das WLAN-Netzwerk an Laptop, PC und Tablet weiterleitet. Optional gibt es Modelle, die Sie über eine App mit den mobilen Endgeräten verbinden. Die smarten Produkte verzichten ganz auf ein Display und zeigen die Messwerte direkt auf dem Bildschirm des Smartphones an. |
Welche Geräte eignen sich zur professionellen Wettervorhersage?
In einem Wetterstation mit Außensensor Test vergleichen die Redaktionen Funk-Wetterstationen und moderne WLAN-Messgeräte. Darunter finden sich häufiger professionelle Geräte, die bis zu sieben Funktionen vereinen. Sie messen Windgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, Temperatur, UV-Level und Lichtintensität.
Den Außensensor kalibrieren Hersteller ab Werk, um den Luftdruck zu ermitteln. Über die WLAN-Funktion und passende Apps (“Weather Underground“ oder “Weather Cloud‘)‘ teilen Nutzer die lokalen Daten und schauen sich übersichtliche Statistiken online an. In einem Wetterstation-mit Außensensor-Vergleich schneiden diese Modelle hervorragend ab. Machen Sie einen Preisvergleich, stellen Sie fest, dass diese teurer sind als andere Varianten zum Messen von Wetterdaten.
Vor- und Nachteile einer Wetterstation mit Außensensor
- große Auswahl an Modellen
- aussagekräftige Daten zu Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Innen- und Außenbereich
- umfassende Messwerte bei Profi-Geräten
- Geräte mit WLAN und App erlauben die Einsicht in die Messwerte via PC oder mobile Endgeräte
- Ersatz durch Hersteller, wenn Außensensor defekt ist
- verlässliche Vorhersagen nicht bei allen Geräten
- hochwertige Produkte teuer
Wo können Sie eine Wetterstation mit Außensensor kaufen?
Eine gute Wetterstation mit Außensensor bestellen Sie im Online-Shop für Wetterstationen oder auf den Seiten von Saturn, MediaMarkt und Tchibo. Wollen Sie eine Wetterstation mit Außensensor günstig kaufen, achten Sie auf das aktuelle Angebot von Discountern. Bei Lidl oder ALDI ordern Sie die Produkte zu einem guten Preis. Zum Teil fallen bei der Bestellung zusätzliche Kosten für den Versand an.
Zu den bekannten Anbietern für die Wetterstation mit Außensensor gehören:
- TFA Dostmann
- BALDR
- Technoline
- CSL
- Neoteck
- TEKFUN
- Newentor
- Kalawen
- Bresser
- Hama
- Sainlogic
- Netatmo
Tipp: In einem Wetterstation-mit-Außensensor-Vergleich vergleichen die Redaktionen verschiedene Modelle. Empfehlenswert ist ein Wetterstation-mit-Außensensor-Testsieger.
Worauf achten Sie, wenn Sie eine Wetterstation mit Außensensor kaufen?
Eine gute Wetterstation bietet einen oder mehrere Sensoren mit hoher Reichweite. Sie sammeln viele verschiedene Messwerte für eine verlässliche Wettervorhersage auf der Basis von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck. Teils messen die Geräte den CO2-Gehalt oder den Lautstärkepegel. Sie besitzen in den meisten Fällen ein gut lesbares, übersichtlich gestaltetes Farbdisplay. Die Produkte sollten einfach zu bedienen sein. Die Anzeigen auf dem Display sind selbsterklärend. Piktogramme bieten einen schnellen Überblick. Bei WLAN-Wetterstationen sehen Sie die Daten auch online ein. Um eine geeignete Station auszuwählen, setzen Sie auf aktuelle Testberichte, eine Empfehlung von Nutzern oder die Erfahrungen, die Käufer in den Rezensionen schildern. Achten Sie darauf, ob Sie für den Außensensor Ersatz finden, wenn dieser defekt ist. Das ist vor allem bei teuren Modellen wichtig.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie heißen die besten Produkte für "Wetterstationen mit Außensensor"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Wetterstation mit Außensensor") sind für die Kategorie "Wetterstation.net" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Sainlogic Profi WLAN Wetterstation, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Bresser MeteoChamp, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Technoline WS 6760, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Sainlogic FT0300, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: TFA Xena 35.1162.54, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Bresser 4CAST XL, sehr gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Ecowitt Wetterstation mit WLAN, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Bresser Wetterstation Funk mit Außensensor Wetter Center, sehr gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Infactory FWS-800, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Technoline WS 9767, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Wetterstationen mit Außensensor variieren von 7 Euro (am günstigsten) bis 521 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Wetterstation.net 120 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 15 Wetterstationen mit Außensensor im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Wetterstation mit Außensensor Test 2023 von Wetterstation.net.
Test oder Vergleich zu Wetterstation mit Außensensor | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test/Vergleich |
Sainlogic Profi WLAN Wetterstation | z.B. Wetterstation mit Farbdisplay, Wetterstation mit App, Wetterstation mit Luftfeuchtigkeitsmesser | 4.5 Sterne (sehr gut) | Einfache Erstinstallation, Verbindung zwischen Station und Sensor ist stabil, Sensor liefert per Funkt exakte Wetterinformationen, Zugriff von unterwegs klappt – wenn auch manchmal etwas Geduld nötig ist Zugriff auf diverse Wetterdaten per App ist manchmal etwas langsam | ungefähr 143 € | » Details |
Bresser MeteoChamp | z.B. Wetterstation für Garten, Wetterstation mit Regenmesser, Wetterstation mit Farbdisplay | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr guter Funktionsumfang, zuverlässige Daten teuer, keine eigene App | ungefähr 299 € | » Details |
Technoline WS 6760 | z.B. Funkthermometer, Batteriebetriebene Wetterstation, Wetterstation für Garten | 4.5 Sterne (sehr gut) | einfaches Display, schickes Design Beleuchtung, Messwerte, Lesbarkeit | ungefähr 23 € | » Details |
Sainlogic FT0300 | z.B. WLAN-Wetterstation, PC-Wetterstation, Wetterstation mit Luftdruckanzeige | 4.5 Sterne (sehr gut) | eigene App kann die übertragenen Daten verarbeiten und anzeigen, mit insgesamt 8 Sensoren zur präzisen Datenmessung, Übertragung per WLAN zahlreiche Klagen über mangelhafte Qualität, recht hoher Preis | ungefähr 230 € | » Details |
TFA Xena 35.1162.54 | z.B. Funkthermometer, Wetterstation für Balkon, Außentemperatur-Wetterstation | 4 Sterne (gut) | Praktische Set, Einfache Ersteinrichtung, Stabile Verbindung zwischen Basis und Sensor , Sensor liefert exakte Messwerte Daten zur Wettertendenz nicht ganz so exakt | ungefähr 25 € | » Details |
Bresser 4CAST XL | z.B. Wetterstation für Balkon, Wetterstation mit mehreren Sensoren, Funkthermometer | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr viele Messwerte, großes Display mit 8-Tage-Anzeige keine Bewertungen, hoher Preis | ungefähr 521 € | » Details |
Ecowitt Wetterstation mit WLAN | z.B. Wetterstation für Wandmontage, Wetterstation mit Farbdisplay, Wetterstation mit Internet | 4 Sterne (gut) | gute Ausstattung, viele Sensoren, mit Farbdisplay nicht günstig | ungefähr 189 € | » Details |
Bresser Wetterstation Funk mit Außensensor Wetter Center | z.B. Wetterstation für Landwirtschaft, Wetterstation mit Beleuchtung, Funkthermometer | 4.5 Sterne (sehr gut) | WLAN, Viele Messwerte, Farbdisplay, Wandbefestigung , Preis- Leistungsverhältnis Keine weiteren Sensoren | ungefähr 89 € | » Details |
Infactory FWS-800 | z.B. Wetterstation für Garten, Wetterstation für Balkon, Funkthermometer | 4 Sterne (gut) | Farbdisplay, kompakter Außensensor, einfache Anbringung Anleitung nicht verständlich | ungefähr 123 € | » Details |
Technoline WS 9767 | z.B. Funkthermometer, Funkwetterstation, Batteriebetriebene Wetterstation | 4 Sterne (gut) | optisch ansprechendes, wertiges Design, saubere Verarbeitung, gut ablesbares Display, genaue Wetterdaten , drahtlose Verbindung zum Außensensor, mit Weckalarm und Schlummerfunktion | ungefähr 15 € | » Details |
GreenBlue GB215 WiFi Wetterstation | z.B. Wetterstation mit Innentemperaturanzeige, Wetterstation mit Uhrzeit, Wetterstation mit Farbdisplay | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kompatible App, Vielseitige Funktionen, Übersichtliches farbiges Display, Innen- und Außentemperatur Etwas teurer, Bedienung etwas komplizierter | ungefähr 55 € | » Details |
Infactory Windmesser: Wetterstation-Set | z.B. 7 in 1 Wetterstation, Funkwetterstation, Wetterstation mit mehreren Sensoren | 4.5 Sterne (sehr gut) | günstige Preis, viele Daten und gute Übertragung | ungefähr 164 € | » Details |
Uzoli FT0367 Professionelle Wetterstation | z.B. Wetterstation für Garten, Batteriebetriebene Wetterstation, Digitale Wetterstation | 4 Sterne (gut) | viele Sensoren und gute Daten, gute Qualität für den günstigen Preis Kalibrierung teilweise schwer | ungefähr 160 € | » Details |
TFA 35.8000.01 Meteo | z.B. Wetterstation mit Luftfeuchtigkeitsmesser, Wetterstation für Garten, Wetterstation mit Internet | 4 Sterne (gut) | gute Funktionalität, solide Ausstattung, einfache Handhabung Interface der App wirkt altmodisch | ungefähr 79 € | » Details |
Bresser Wetterstation Funk mit Außensensor | z.B. Wetterstation mit Luftfeuchtigkeitsmesser, Funkthermometer, Wetterstation mit Innentemperaturanzeige | 4 Sterne (gut) | einfaches Design, Installation, Wetterwerte Reichweite, Außensensor | ungefähr 38 € | » Details |