Wetterstationenen für Alexa – Wetterinformationen per Sprachbefehl abrufen
Wetterstationen für Alexa Test 2023
Ergebnisse 1 - 2 von 2
Sortieren nach:
Was ist eine Wetterstation für Alexa?
Bei einer Wetterstation für Alexa handelt es sich um eine smarte Wetterstation, die kompatibel mit Alexa ist und die Sie über Alexa steuern können. Die Wetterdaten wie
- Temperatur
- Luftdruck
- Luftfeuchtigkeit
- Windstärke
- Windrichtung
können Sie nicht nur an der Wetterstation ablesen, sondern auch über Alexa abfragen. Die Wetterstation verfügt zusätzlich über ein Display mit digitaler Anzeige.
Die Wetterstation misst das Mikroklima vor Ort. Sie ist mehr als nur ein Thermometer, denn sie verfügt über verschiedene Sensoren und vereint mehrere Geräte in einem. Darüber hinaus können Sie die Wetterstation mit verschiedenen Sensoren aufrüsten, um noch weitere Informationen zu erhalten. Jederzeit sind diese Daten über Alexa verfügbar. Die Wetterstation ist immer auf dem aktuellsten Stand, da sie die Daten im Takt von wenigen Sekunden aktualisiert. Die Messintervalle können Sie auch einstellen. Auch das ist per Sprachbefehl möglich.
Funktionsumfang der Alexa Wetterstation
Abhängig vom Modell verfügt eine Alexa Wetterstation über unterschiedliche Funktionen. Möchten Sie eine Wetterstation für Alexa kaufen, kann ein unabhängiger Wetterstation Alexa Test über die verschiedenen Geräte informieren. Im Vergleich der Wetterstationen für Alexa können Sie sich einen Überblick verschaffen. Ihr persönlicher Testsieger unter den Wetterstationen für Alexa muss nicht das Gerät mit den meisten Funktionen sein. Zu den gängigen Funktionen zählen
- Thermometer für Lufttemperatur und mitunter auch Raumtemperatur
- Hygrometer für Luftfeuchtigkeit
- Barometer für Luftdruck
Darüber hinaus kann eine Wetterstation für Alexa noch über weitere nützliche Informationen verfügen:
- Windmesser für Windgeschwindigkeit und Windrichtung
- Regenmesser für Niederschlagsmenge
- Luftqualität in Innenräumen mit Feinstaub und Kohlendioxid
- UV-Strahlung
- Lichtintensität
Für verschiedene Funktionen wie die Messung der Niederschlagsmenge oder Luftfeuchtigkeit benötigen Sie zusätzliche Messgeräte und Sensoren. Um Informationen über das Raumklima zu erhalten, sind Raumklima-Sensoren erforderlich. Sie können die Wetterstation auch mit einem Raumregler oder einem Temperaturregler kombinieren, um ein angenehmes Raumklima zu erhalten. Dieses Zubehör ist bei einigen Wetterstationen bereits im Lieferumfang enthalten. Bei anderen Modellen können Sie es zusätzlich kaufen. Es muss unbedingt vom selben Hersteller sein, damit es mit der Wetterstation kompatibel ist.
Je nach Modell können Sie die Wetterstation auf Echo Show anzeigen lassen. Sie muss dazu kompatibel mit Echo Show sein, das über einen Bildschirm verfügt. Die Wetterstation kann Ihnen eine Vorhersage über einen bestimmten Zeitraum oder für einen bestimmten Tag bieten. Über Alexa können Sie abfragen, wie es mit Regen und Wind aussieht. Auch Unwetter- oder Sturmwarnungen sind möglich.
Unterschiede bei den verschiedenen Alexa-Wetterstationen
Die verschiedenen Alexa-Wetterstationen unterscheiden sich nicht nur im Funktionsumfang. Unterschiede gibt es auch in der Ausstattung und im Empfang der Wetterdaten, wie die Tabelle zeigt.
Merkmal | Varianten |
---|---|
Stromversorgung | per Stromkabel über die Steckdose oder mit Batterien |
Datenempfang | über Sensoren, die draußen angebracht sind, aber mitunter auch über WLAN von der nächstgelegenen öffentlichen Wetterstation oder einem Wetterdienst |
Steuerung | Sprachsteuerung bei allen Modellen über Alexa, aber bei einigen Modellen auch zusätzlich über eine App und das Smartphone |
Ort der Aufstellung | Abhängig vom Modell können Sie Ihre Wetterstation innen oder außen aufstellen. Die Wetterstation für außen muss entsprechend robust sein. |
Tipp: Möchten Sie eine Wetterstation für Alexa kaufen, sollten Sie darauf achten, dass sie die Wetterdaten nicht über WLAN, sondern über einen Außensensor empfängt. So ist gewährleistet, dass sie tatsächlich über das Wetter bei Ihnen zu Hause genau informiert.
Wetterstation für Alexa verbinden – so gehen Sie vor
Ist Ihre Wetterstation für Alexa kompatibel, müssen Sie sie mit Alexa verbinden, um die Wetterdaten abfragen zu können. Haben Sie eine Wetterstation für Alexa mit Außensensor, müssen Sie den Außensensor an einem geeigneten Platz draußen aufstellen oder an einer Wand befestigen. Bei einigen Wetterstationen ist auch ein Außenthermometer für Alexa vorhanden. Egal, für welche Wetterstation Sie sich entschieden haben, funktioniert die Verbindung mit Alexa immer auf die gleiche Weise.
Um Ihre Wetterstation für Alexa zu verbinden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Benutzen Sie die Home-App des Geräteherstellers, um die Wetterstation in Smart Home zu integrieren und beispielsweise mit einem Bosch Raumthermostat zu verbinden. Laden Sie dafür zuerst die entsprechende App herunter und installieren Sie sie. Nachdem Sie sich angemeldet haben, ist die Wetterstation einsatzbereit.
- Sind die Sensoren und vielleicht ein Thermometer, das mit Alexa kompatibel ist, einsatzbereit, aktivieren Sie den entsprechenden Alexa-Skill. Über den Skill suchen Sie nach dem Hersteller Ihrer Wetterstation. Ist der Skill aktiviert, können Sie die Wetterstation zu Alexa hinzufügen.
- Die Alexa-App ruft die entsprechenden Geräte auf und zeigt sie an. Ihre Alexa Wetterstation, aber auch die dazugehörigen Sensoren sind nun aktiv.
Möchten Sie Ihre Alexa Wetterstation zusammen mit Smart Home nutzen, ist das möglich, wenn Sie die entsprechenden Einstellungen vorgenommen haben. Sie können über Alexa und die Daten der Wetterstation auch die Beleuchtung und die Heizung steuern. Über Alexa mit Außensensor können Sie die Lufttemperatur und weitere Parameter abfragen. Mit einem Außenthermometer für Alexa können Sie ebenfalls Informationen über die Lufttemperatur erhalten. Über Alexa ist die Wetterstation auch programmierbar. So können Sie beispielsweise einstellen, in welchen Intervallen die Aktualisierung erfolgen soll.
Vor- und Nachteile der Alexa Wetterstation
Eine Wetterstation für Alexa bietet Ihnen viele Vorteile. Es hängt jedoch vom jeweiligen Gerät ab, wie es mit den Vorteilen aussieht. In einem unabhängigen Alexa Wetterstation Test können Sie sich über die einzelnen Modelle informieren. Ein Wetterstation Alexa Test zeigt auch die Nachteile der jeweiligen Modelle. Beim Kauf einer Wetterstation für Alexa können Sie verschiedene Testberichte nutzen. Die Nachteile sollten Sie nicht vergessen:
- einfacher Abruf der Wetterdaten über Alexa
- programmierbar per Sprachsteuerung
- ständig aktuelle Wetterdaten
- bei einigen Modellen auch Informationen über Raumtemperatur und CO2-Belastung der Raumluft
- einige Modelle ermöglichen auch Informationen per App über das Smartphone
- aufrüstbar mit verschiedenen Zusatzgeräten, um weitere Informationen zu erhalten
- Integration in Smart Home ist möglich
- mitunter ziemlich teuer in der Anschaffung
- WLAN-Wetterstation empfängt mitunter Daten von einem Wetterdienst und greift nicht auf die Wetterdaten direkt bei Ihnen vor Ort zu
Kaufkriterien für eine Alexa Wetterstation
In einem unabhängigen Alexa Wetterstation Test können Sie sich über verschiedene Modelle informieren. Ihren persönlichen Wetterstation für Alexa Testsieger wählen Sie nach den Kriterien aus, die für Sie relevant sind. Es reicht nicht aus, dass die Wetterstation für Alexa kompatibel ist. Darüber hinaus sind weitere Kaufkriterien wichtig, über die Sie sich im Vergleich der Wetterstation für Alexa genauer informieren können. Beim Kauf kommt es auf die folgenden Kriterien an:
- Kompatibilität: Die Wetterstation sollte abhängig von Ihrem Smartphone mit Google oder Apple kompatibel sein. Weiterhin muss sie mit Google home kompatibel sein, wenn Sie das entsprechende Smart Home System nutzen. Verwenden Sie Echo, muss sie kompatibel mit Echo Show sein.
- Reichweite: Die Reichweite einer Funk-Wetterstation sollte mindestens bei 100 Metern liegen. Verwenden Sie sie innen, sollten Sie beachten, dass dicke Außenwände die Signale abschwächen.
- Messintervalle: Achten Sie darauf, dass die Wetterstation möglichst in kurzen Intervallen von wenigen Minuten oder Sekunden die Wetterdaten aktualisiert. Die Intervalle können Sie häufig auch programmieren.
- Messdaten: Die Wetterstation sollte Ihnen möglichst viele Daten neben der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit bereitstellen. Achten Sie auch darauf, welche Sensoren Sie dafür verwenden können.
- Lieferumfang: Im Lieferumfang sollten bereits verschiedene Sensoren wie Außensensor, Regenmesser und Windmesser enthalten sein.
- App für das Smartphone: Achten Sie darauf, dass sich die Wetterstation auch über eine App steuern lässt und Sie die Daten per App abrufen können.
Hersteller von Alexa Wetterstationen
Eine Wetterstation für Alexa können Sie von verschiedenen Herstellern wählen, beispielsweise von Zigbee, Netatmo oder Bresser. Ein unabhängiger Wetterstation Alexa Test informiert über diese Hersteller.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie heißen die besten Produkte für "Wetterstationenen für Alexa"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Wetterstationen für Alexa") sind für die Kategorie "Wetterstation.net" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Netatmo NWS01-EC, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Netatmo NIM01-WW, gut
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Wetterstationenen für Alexa variieren von 69 Euro (am günstigsten) bis 170 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Wetterstation.net 120 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 2 Wetterstationenen für Alexa im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 2 vom Wetterstationen für Alexa Test 2023 von Wetterstation.net.
Test oder Vergleich zu Wetterstationen für Alexa | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test/Vergleich |
Netatmo NWS01-EC | z.B. Wetterstation mit Innentemperaturanzeige, Wetterstation mit Luftdruckanzeige, Wetterstation mit Außensensor | 4 Sterne (gut) | Funktionen, Design, Anbindung an Smart Home, Erweiterungen Lebensdauer Batterien, Preis | ungefähr 170 € | » Details |
Netatmo NIM01-WW | Außentemperatur-Wetterstation, Wetterstationen für Alexa | 4 Sterne (gut) | Guter Messbereich, Gute Qualität Teuer, CO2-Messung teilweise unbrauchbar | ungefähr 69 € | » Details |