Was tun wenn die Wetterstation falsche Werte anzeigt
Wissenswertes über Wetterstationen
Wettervorhersagen können Sie mit einer eigenen Wetterstation vornehmen. Die Wetterprognose erstellt eine solche Wetterstation einfach anhand der Veränderung von dem Luftdruck. Eine offizielle Wetterprognose erarbeitet der Wetterdienst hingegen mit der Hilfe von Satellitenbildern und anhand neuester Computertechnik. Anschließend wertet der Wetterdienst die erhaltenen Informationen aus und veröffentlicht die Wettervorhersage.
Mit Ihrer Funk-Wetterstation haben Sie natürlich nicht so viele Möglichkeiten, um im Voraus das Wetter zu berechnen. Den Luftdruck messen die Modelle für Ihr Zuhause über das Barometer. Auf dem Display von der Basisstation, welche sich in Ihrem Haus befindet, können Sie über verschiedene Symbole die Prognose ablesen. Bei einer Wettervorhersage, die über den Luftdruck ermittelt wird, liegt die Genauigkeit bei ungefähr 70 Prozent. Dieser Wert ist für eine hauseigene Wetterstation sehr gut, denn Sie müssen bedenken, dass zu dieser Wettervorhersage nicht viele Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Sollte es eindeutige Wetterwechsel geben, erhalten Sie sehr gute Wettervorhersagen. Steigt der Luftdruck, dann werden Sie ein recht schönes Wetter erhalten. Wenn der Luftdruck fällt, entsteht meist eine Schlechtwetterfront. Vor allem, wenn der Luftdruck sehr schnell fällt, sind ein Sturm und eine Kaltfront zu erwarten.
Den Druckverlauf zeigen günstige Modelle im Einzelnen nicht an. Lediglich mit den angegebenen Symbolen auf Ihrem Display können Sie die Prognose ablesen. Der Luftdruckverlauf wird dagegen mit einer Funk-Wetterstation anhand einer Grafik mit dargestellt. Es gibt darüber hinaus satellitengestützte Funk-Wetterstationen. Diese empfangen per Funk die aktuellen Wetterdaten. Dazu gibt Ihnen der Hersteller eine Liste, worin steht, in welchem Sendebereich Sie diese Daten empfangen können.
Was ist der Luftdruck?
Als Luftdruck bezeichnet man die Dichte von der Luft. Luftmassen sind in der Atmosphäre ständig in Bewegung und sorgen dafür, dass es unterschiedlichen Luftdruck und verschiedene Temperaturen gibt. Bei warmen Temperaturen dehnt sich die Luft aus und bei kalten Temperaturen zieht sie sich zusammen. Durch die Drehung von der Erde verändert sich das Wetter zusätzlich. Die Hochdruckgebiete drehen sich auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn in den Tiefdruckgebieten. Genau umgekehrt verhält es sich auf der Südhalbkugel.
» Mehr InformationenWie Hochdruck- und Tiefdruckgebiete entstehen
Unterscheidung | Hinweise |
---|---|
Hochdruckgebiete | Sobald sich über warme Luftmassen kältere Luftmassen schieben, nimmt bei den unteren Luftmassen der Druck ab, wodurch ein Hochdruckgebiet entsteht. Hier erwärmt sich der Druck und strömt dann nach außen. Aus den höheren Luftschichten strömt nun die Luft in das Hochdruckgebiet und die entweichenden Luftmassen werden ersetzt. Meist gibt es daher im Sommer Hochdruckgebiete mit recht viel Sonne. |
Tiefdruckgebiete | In die Atmosphäre steigen bei Tiefdruckgebieten warme Luftschichten und verteilen sich dort. Der Druck nimmt danach am Boden ab. Die Luftmassen, die nach oben aufsteigen, kühlen ab und nehmen Wasser auf ihrem Weg auf. Es entstehen dadurch Wolken. Diese hindern die Sonne daran, auf die Erde zu scheinen. Durch den darauffolgenden Einfluss von den Wolken wird es kälter und anschließend regnet es. In diesem Fall spricht man von einem Tiefdruckgebiet. |
Funk-Wetterstation zeigt falsche Werte an
Damit Ihr Funk-Thermometer genaue Ergebnisse liefern kann, ist dessen Standort sehr wichtig. Permanentem Regen und einer ständigen Bestrahlung mit der Sonne sollt der Thermometer nicht ausgesetzt sein. Eine Platzierung in einem schattigen Bereich ist hierbei zu empfehlen.
» Mehr InformationenTipp! Sie bei Ihrem Modell ebenso auf die angegebene Funkreichweite, damit Sie eine reibungslose Datenübertragung gewährleisten können. Der Hersteller informiert Sie in der Bedienungsanleitung genau darüber, wie es sich zwischen Wetterstation und Thermometer mit der Reichweite verhält. Zusätzlich können Decken und Wände von Ihrem Haus Metallteile enthalten und die Funkverbindung können ebenfalls andere elektrische Geräte beeinträchtigen.
Vor- und Nachteile einer Funkwetterstation
- sehr genaue Daten
- einfaches Ablesen dank einem LED-Display
- nicht immer ist das Funk-Thermometer im Lieferumfang
habe zwei wetterstaione einmal dico das andere von aldi jedes zeigt andere werte an
beide außenfühler sind draußen nebeneinander trotztem jedes zeig einen anderen wert an
warum
Zeigt plötzlich nur noch mehrere Zahlen „8…“ an
Meine Wetterstaion zeigt in unregelmäßigen Abständen unnormale Aussenwerte an, z.B: minus 60 Grad C‘ – 32 Grad‘ + 60 Grad‘ 95% Luftfeuchtikeit‘ dann bei Temp. die Buchstaben LLl.
Dieses auf verschiedenen Kanälen‘ ohne mein Dazutun . . .
Das ganze . . . ohne einen Aussensensor, den ich vor Monaten entsorgt habe!!!
Was kann das sein??
Als Antwort auf Wetterstation.net.
Hallo,
wenn sich durch das Einstellen keine Besserung einstellt, klingt das nach einem Defekt.
Ihr Team von Wetterstation.net
Hallo,wir haben bearware 303530 und seit heute morgen wird die Uhrzeit nicht mehr richtig angezeigt. Sie weist einen Unterschied von ca 2 Stunden auf. Leider haben wir keine Bedienungsanleitung mehr. Das Gerät wurde vor ca 8 Wochen gekauft.
Kann uns jemand weiterhelfen?
Frau Aurich
Bearware Funkwetterstation:
Hygrometer Innensensor 38%
Hygrometer Außensensor 52% Beide Geräte stehen Abstand 1 Meter
im Wohnzimmer
Das Gerät war 1x vom Netz genommen seither die Differenz.
Vorher fast identische Werte die mit Analog Hygrometer übereinstimmten.
ich habe drei verschiedene Wetterstationen. Alle drei sind sich einig das der Luftdruck bei 961 hPa liegt. Vorhergesagt sind aber 1002 hPa. Höhe ist hier ca 350 m.
Die Wetterstationen messen den absoluten vorhergesagt ist jedoch der absolute Luftdruck, dass bedeutet auf NN. Der Luftdruck fällt alle 8m um 1hPa das bedeutet wenn du auf ca. 350 m Höhe bist rechnet man 350:8=43,75 das addiert man dann zu den gemessenen 961hPa und kommt auf einen Luftdruck von ca. 1005hPa. Wenn die Höhe jetzt noch genau ist passt das ungefähr denke ich mal. Wenn 1002 hPa berechnet sind sollte sich deine Höhe ungefähr bei 326 m befinden.
Ich habe eine neue Temperaturstaion (technoline WS9180). Zum Test habe ich den Außenfühler direkt neben die Station im Haus gestellt. Die Anzeige zeigt jetzt für „außen“ 0,7°C mehr an als für „innen“. Was stimmt da nicht?
Hallo,
das sind kleinere Messfehler, die immer mal wieder vorkommen.
Ihr Team von Wetterstation.net
Plötzlich erscheinen keine Messwerte für die Regenmenge. Alle anderen Werte sind vorhanden.
wenn ich meine Wetterstation und den Außensensor nebeneinander Stelle, ergeben sich zwei Grad Unterschiedliche Werte. Wie kann man das synchronisieren oder ist es ein Defekt?
Hallo,
das können wir nicht beantworten. Vielleicht liegt tatsächlich ein Defekt vor.
Ihr Team von Wetterstation.net
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich eine Technoline WS 6449 zugelegt. Der aktuelle Luftdruck beträgt hier exakt 1010 hPa. Die Wetterstation zeigt jedoch 991 hPa an.
Laut Bedienungsanleitung kann die Luftdruckanzeige nicht kalibriert werden. Habt ihr eine Lösung?
VG
Frank
Hallo,
leider nein.
Ihr Team von Wetterstation.net
Hallo,
ich besitze eine Auriol Wetterstation von Lidl mit einem anzeigendem Aussensensor. Wenn es wärmer wird, wie jetzt gerade, zeigt die Station einen viel zu hohen Aussenwert an, z.B. ist mit analogem Quecksilberthermometer gemessen 10°, Aussensensor zeigt 9,7°, die Station jedoch 22°. Die Akku´s in beiden Telen sind frisch geladen.
Ist die Station defekt?
Hallo,
das könnte sein, ja.
Ihr Team von Wetterstation.net
Unsere Wetterstation zeigt keine Zimmerteperatur mehr an
Meine HAMA-Funkwetterstation zeigt nach ca. 14 Tagen keine Mondphase mehr an. Basisstation läuft mit Netzteil, die Batterien im Sensor sind neu.
Guten Tag zusammen ✌️
Meine Wetterstation von Newentor zeigt auf einmal auf dem Kanal 1 einen Falschen Wert an, die Werte auf den beiden anderen Kanälen sind okay,
habe bei dem Sensor von Kanal 1 schon die Batterien gewechselt, hat aber nichts gebracht, was kann ich da noch Probieren ?
Hallo Martin,
ich hab genau das gleiche Thema,
auf Kanal 1 werden falsche Werte angezeigt – alle anderen sind okay. Auch ich habe schon die Batterien getauscht. Woran kann das liegen?
hallo ich habe seit 6 wochen eine techno line ws 9255 wetterstation. da kann es regnen was es will, sie zeigt immer nur sonnenschein an !! bei meiner alten wetterstation hat es regen immer mit 2 bzw 4 regentropfen angezeigt!
Hallo,
Ich habe mir die Wetterstation Kalawen PT 3388 gekauft. Kann ich da irgendwie den Luftdruck kalibrieren? Sie zeigt 975 hPa an aber es sind 1021 hPa. Oder muss ich das immer umrechnen?
LG H. Schenk