Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Digitale Wetterstationen – Wetter zu Hause beobachten

Digitale WetterstationenWetterstationen messen mit Messgeräten verschiedene Wettergrößen wie Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchte und andere. Grundsätzlich lässt sich eine Wetterstation digital oder analog betreiben. Digitale Wetterstationen für zu Hause sind mittlerweile sehr kompakt und einfach zu bedienen. Es gibt sehr gute digitale Wetterstationen zu kaufen, die hervorragende Messdaten liefern. Im Online-Shop lassen sich selbst digitale Wetterstationen Testsieger günstig kaufen. Ob man sich für ein Standardgerät oder eine Profi-Wetterstation entscheidet, sollte davon abhängen, wofür eine private Wetterstation gebraucht wird. Digitale Wetterstationen im Vergleich unterscheiden sich erheblich in ihrem Funktionsumfang und der Genauigkeit. Übliche Geräte besitzen einen oder mehrere Außensensoren, die Temperatur, Wind und Luftfeuchte messen. Nach welchen Kriterien eine digitale Wetterstation im Test bewertet wird und als Empfehlung aus Testberichten hervorgeht, das erfahren Sie hier.

Digitale Wetterstation Test 2023

Ergebnisse 1 - 46 von 58

Sortieren nach:

Digitale Wetterstationen – so funktioniert die Funk-Wetterstation digital

Digitale WetterstationenEine digitale Wetterstation setzt sich zusammen aus einer Basisstation, die Wetterdaten empfangen kann, und Sensoren. Für die Messung von Temperatur, Wind und Luftfeuchte besitzt eine digitale Wetterstation mindestens einen Außensensor. Zudem gibt es Funk Wetterstationen digital zu kaufen, die sich mit 2 Außensensoren oder mehreren Außensensoren erweitern lassen.

So kann man eine digitale Wetterstation mit Regenmesser kaufen, eine digitale Wetterstation mit Windmesser und mit Außensensor für die Temperatur. Je mehr Außensensoren und Funktionen eine Wetterstation besitzt, umso teurer ist sie zumeist.

Digitale Wetterstationen – Datenübertragung mit und ohne Kabel

Eine Funk-Wetterstation digital übermittelt die Daten ohne Kabel an die Basisstation. Werden die Messdaten ohne Kabel übermittelt, dann werden die Außenfühler mit Batterien oder Solarstrom betrieben. Bei einer Übertragung per Funk ist auf die Reichweite zu achten. Diese kann 30 Meter oder einige 100 Meter betragen.

Es gibt auch digitale Wetterstationen, die mit Kabel verbunden werden. Nutzt eine digitale Wetterstation das W-LAN, lassen sich die Daten mit dem PC, dem Laptop oder dem Smartphone verbinden. Hierzu ist die Installation einer App erforderlich.

Nicht zu verwechseln ist eine Funk-Wetterstation digital mit professionellen Funk-Wetterstationen, die ihre Daten nicht vor Ort messen, sondern via Satellit empfangen.

Vor- und Nachteile digitaler Wetterstationen

  • Messdaten werden bequem innen erfasst
  • einfache, fehlerfreie Ablesung der Messdaten
  • Wetterbeobachtung und -vorhersage möglich
  • Aufzeichnung, Speicherung und Auswertung der Daten
  • falsche Messergebnisse durch verschmutzte oder fehlerhafte Sensoren
  • Messdaten hängen vom Standort des Außensensors ab
  • Überprüfung der Sensoren ist ab und zu nötig

Digitale Wetterstationen – worauf man beim Kauf achten sollte

In einem Wetterstation-digital-Test werden die Produkte führender Hersteller verglichen und bewertet. In einen digitalen Wetterstation Vergleich fließen die Qualität der Basisstation, der Funktionsumfang, Zubehör, der Preis und häufig auch die Erfahrungen von Käufern und weitere Testberichte ein.

Bekannte Marken und führende Hersteller sind beispielsweise Bresser, CSL; Davis, TFA Dostmann, ELV, Eschenbach Optik, Excelvan, Hama, Intenso, Mebus, Netatmo oder Technoline und Tchibo. Auch Discounter wie Aldi und Lidl haben Wetterstationen im Angebot, ebenso wie Fachhändler MediaMarkt oder Saturn.

Tipp: Viele der digitalen Wetterstationen Testsieger lassen sich im Online Shop günstig kaufen.

Bei digitalen Wetterstationen im Vergleich sollte man auf folgende Punkte achten:

Digitale Wetterstation im Test – Produktmerkmale

  • Basisstation: Größe, Farbdisplay, Design, Wandmontage
  • Außensensoren: Reichweite, Montage, Erweiterbar
  • Bedienbarkeit
  • Funktionsumfang und Anzeigen wie Datum, Uhrzeit
  • Preis
  • Zubehör wie Batterien

Produktmerkmale einer digitalen Wetterstation mit Außenfühler

Variante Hinweise
Basisstation und Außensensoren
  • Eine Basisstation kann zur Wandmontage oder zum Aufstellen gedacht sein.
  • Die Basisstation sollte möglichst nicht in direktem Sonnenlicht stehen oder über der Heizung montiert sein.
  • Die Nähe des Routers (Fritzbox) kann die Funkverbindung stören.
  • Für das Aufstellen der Außensensoren gibt der Deutsche Wetterdienst gute Tipps.
  • Unbedingt zu beachten ist die Reichweite per Funk oder zwischen Außensensoren und Basisstation (Display).
Messgrößen
  • Üblicherweise werden Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchte gemessen.
  • Eine digitale Wetterstation mit Innen- und Außensensor misst auch die Raumtemperatur.
  • Profi-Geräte für Hobbymeteorologen messen weitere Parameter:
    • digitale Wetterstation mit Regenmesser erfasst Niederschlagsmenge und macht Vorhersagen zur Regenwahrscheinlichkeit,
    • digitale Wetterstation mit Windmesser kann Windstärke und -richtung aufzeigen
    • digitale Wetterstation mit Datenlogger ermöglicht die Auswertung der Daten.
    • Vorhersage: Einige Geräte von Tchibo oder Oregon bieten eine allgemeine Vorhersage über mehrere Tage
Warnfunktionen Einige digitale Wetterstationen besitzen eine Alarmfunktion. Sie warnen bei Sturm, Regen oder auch Pollenflug.
Weitere Funktionen und Zubehör Hier gibt es die größten Unterschiede in einem Wetterstation-digital-Test . Zu den besonderen Ausstattungen zählen

  • Batterien,
  • Fernbedienung,
  • Fernsensoren,
  • Bedienungsanleitung usw.
  • Neben den Wetterdaten zeigen die meisten digitalen Wetterstationen die
  • Uhrzeit und das Datum, einige zudem
  • Sonnenaufgang und -untergang oder die
  • Mondphasen.
Display Die Anzeige der Basisstation ist sehr unterschiedlich gestaltet. Es gibt Wetterstationen mit Farbdisplay oder Schwarz-Weiß-Anzeige. Einige Displays arbeiten mit Symbolen oder Grafiken, andere mit Ziffern. Wichtig sind eine übersichtliche, leicht ablesbare Darstellung und ein schickes Design, das nicht zu groß und wuchtig daherkommt.

Digitale Wetterstationen – das passende Gerät finden

Die beste digitale Wetterstation im Test muss nicht das ideale Modell für den Hausgebrauch sein. Bevor die Kaufentscheidung auf den digitalen Wetterstation Testsieger fällt, sollte man überlegen, welche Aspekte besonders wichtig sind.

Kaufkriterien für digitale Wetterstationen

  • Welche Daten sollen tatsächlich gemessen werden? Oft genügen bereits Temperatur und Feuchtigkeit. Die Werte von Luftfeuchte und Luftdruck können einen Wetterumschwung anzeigen.
  • Wofür sollen die Messdaten verwendet werden? Sollen die Daten gespeichert und der Verlauf ausgewertet werden, dann ist eine Wetterstation mit Aufzeichnung sinnvoll.
  • Ist eine Vorhersage wichtig für die Bewässerung im Garten oder Outdoor-Hobbies?
  • Wie entscheidend ist das Design der Basisstation? Ist ein Farbdisplay mit Wandmontage gewünscht? Wie groß soll das Display sein?

Digitale Wetterstationen – einfache und Profi-Modelle

Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene digitale Wetterstationen vor.

Digitale Wetterstation mit Außenfühler

Wer die passende digitale Wetterstation im Test entdecken will, muss wissen, welche Daten tatsächlich erhoben werden sollen. Einfache digitale Wetterstationen mit Außenfühler lassen sich für einen günstigen Preis kaufen. Hier werden die Außentemperatur und manchmal die Luftfeuchte gemessen. In einem Wetterstation-digital-Test zählen Modelle mit nur einem Außensensor von Newentor, Bresser, Sainlogic zu den Empfehlungen.

Digitale Wetterstation mit Innen- und Außensensor

Wer die Innen- und Außentemperatur messen will, findet im Onlineshop günstige Modelle im Angebot. Darunter finden sich bekannte Marken wie Technoline mit dem Modell WS 9767, die CLS Funk Wetterstation oder Kalawen Wetterstationen mit Außenfühler.

Digitale Wetterstation mit Regenmesser

Geräte mit einem Regensensor zeigen nicht nur den tatsächlichen Niederschlag an, sie können auch eine Vorhersage zur Regenwahrscheinlichkeit machen. In einem Wetterstation-digital-Test wurden Modelle von Bresser, TFA Dostmann oder Eschenbach sehr gut bewertet. Man muss nicht den digitale Wetterstation Testsieger kaufen, sehr gute digitale Wetterstationen findet man ebenso von Froggit, Sainlogic oder Ventus.

Digitale Wetterstation mit Windmesser

zählt zu den anspruchsvollen Modellen. In der Regel erhält man eine digitale Wetterstation mit Innen- und Außensensor, die mindestens Temperatur, Uhrzeit und Datum anzeigt. Meist kann eine digitale Wetterstation mit Windmesser aber noch viel mehr. Modelle von Bresser, Sainlogic oder Ragova sind einem Wetterstation-digital-Test unter den Top Ten.

Digitale Wetterstation mit Datenlogger

ist eine Wetterstation mit Aufzeichnungsfunktion. Digitale Wetterstationen mit Datenlogger lassen sich über das Netzwerk mit einem Computer verbinden, wo die Daten abrufbereit gespeichert werden. Eine Datenlogger-Station gehört im Preisvergleich zu den teuren Modellen.

Fazit

Eine digitale Wetterstation für Einsteiger kann man bereits für wenig Geld kaufen. Diese erfasst mit einem Außenfühler nur wenige Daten und lässt sich meist sehr einfach bedienen. Eine Wetterstation, die professionellen Ansprüchen genügt, ist etwas teurer. Sie besitzt mehrere Außensensoren und verschiedene Funktionen wie Datenspeicherung oder Wettervorhersagen. Diese Wetterstationen lassen sich beispielsweise mit einer App über das WLan ansteuern. Ihre Bedienung ist nicht immer einfach.

Die wichtigsten Antworten zusammengefasst

Wie heißen die besten Produkte für "Digitale Wetterstationen"?

Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Digitale Wetterstation") sind für die Kategorie "Wetterstation.net" folgende Produkte:

Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?

Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Sainlogic, Bresser, Technoline, Infactory, TFA, Froggit, Baldr, CSL, Hama, Mebus.

Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?

Die Preise für Produkte in der Kategorie Digitale Wetterstationen variieren von 7 Euro (am günstigsten) bis 521 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Wetterstation.net 111 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.

Top 15 Digitale Wetterstationen im Test bzw. Vergleich 2023

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Digitale Wetterstation Test 2023 von Wetterstation.net.

Test oder Vergleich zu Digitale Wetterstation
ProduktTypen/KategorienUrteilVor- und NachteilePreis im ShopTest/Vergleich
Sainlogic Profi WLAN Wetterstation
Sainlogic Profi WLAN Wetterstation Test
z.B. Wetterstation mit Luftdruckanzeige, Außentemperatur-Wetterstation, Funkwetterstation4.5 Sterne
(sehr gut)
Einfache Erstinstallation, Verbindung zwischen Station und Sensor ist stabil, Sensor liefert per Funkt exakte Wetterinformationen, Zugriff von unterwegs klappt – wenn auch manchmal etwas Geduld nötig ist
Zugriff auf diverse Wetterdaten per App ist manchmal etwas langsam
ungefähr 143 €» Details
Bresser MeteoChamp
Bresser MeteoChamp Test
z.B. 7 in 1 Wetterstation, Wetterstation für Landwirtschaft, Windmesser-Wetterstation4.5 Sterne
(sehr gut)
sehr guter Funktionsumfang, zuverlässige Daten
teuer, keine eigene App
ungefähr 299 €» Details
Sainlogic FT0300
Sainlogic FT0300 Test
z.B. Wetterstation mit Luftdruckanzeige, Wetterstation mit Regenmesser, Profi-Wetterstation4.5 Sterne
(sehr gut)
eigene App kann die übertragenen Daten verarbeiten und anzeigen, mit insgesamt 8 Sensoren zur präzisen Datenmessung, Übertragung per WLAN
zahlreiche Klagen über mangelhafte Qualität, recht hoher Preis
ungefähr 230 €» Details
Bresser 4CAST XL
Bresser 4CAST XL Test
z.B. Wetterstation für Balkon, WLAN-Wetterstation, Batteriebetriebene Wetterstation4.5 Sterne
(sehr gut)
sehr viele Messwerte, großes Display mit 8-Tage-Anzeige
keine Bewertungen, hoher Preis
ungefähr 521 €» Details
  Ecowitt Wetterstation mit WLAN
  Ecowitt Wetterstation mit WLAN Test
z.B. Funkuhr-Wetterstation, Wetterstation mit App, Solar-Wetterstation4 Sterne
(gut)
gute Ausstattung, viele Sensoren, mit Farbdisplay
nicht günstig
ungefähr 149 €» Details
Technoline WS 9767
Technoline WS 9767 Test
z.B. Batteriebetriebene Wetterstation, Funkwetterstation, Wetterstation mit Innentemperaturanzeige4 Sterne
(gut)
optisch ansprechendes, wertiges Design, saubere Verarbeitung, gut ablesbares Display, genaue Wetterdaten , drahtlose Verbindung zum Außensensor, mit Weckalarm und Schlummerfunktion
ungefähr 15 €» Details
Infactory Windmesser: Wetterstation-Set
Infactory Windmesser: Wetterstation-Set Test
z.B. Wetterstation für Garten, Batteriebetriebene Wetterstation, Wetterstation mit Luftfeuchtigkeitsmesser4.5 Sterne
(sehr gut)
günstige Preis, viele Daten und gute Übertragung
ungefähr 164 €» Details
  GreenBlue GB215 WiFi Wetterstation
  GreenBlue GB215 WiFi Wetterstation Test
z.B. Digitale Wetterstation, Wetterstation mit Außensensor, Wetterstation mit Uhrzeit4.5 Sterne
(sehr gut)
Kompatible App, Vielseitige Funktionen, Übersichtliches farbiges Display, Innen- und Außentemperatur
Etwas teurer, Bedienung etwas komplizierter
ungefähr 55 €» Details
  Uzoli FT0367 Professionelle Wetterstation
  Uzoli FT0367 Professionelle Wetterstation Test
z.B. Batteriebetriebene Wetterstation, Wetterstation für Balkon, Funkwetterstation4 Sterne
(gut)
viele Sensoren und gute Daten, gute Qualität für den günstigen Preis
Kalibrierung teilweise schwer
ungefähr 160 €» Details
TFA 35.8000.01 Meteo
TFA 35.8000.01 Meteo Test
z.B. Wetterstation mit Farbdisplay, Digitale Wetterstation, Wetterstation mit Beleuchtung4 Sterne
(gut)
gute Funktionalität, solide Ausstattung, einfache Handhabung
Interface der App wirkt altmodisch
ungefähr 79 €» Details
  Ecowitt 7-in-1 Wetterstation
  Ecowitt 7-in-1 Wetterstation Test
z.B. Digitale Wetterstation, Wetterstation für Landwirtschaft, Batteriebetriebene Wetterstation4 Sterne
(gut)
viele Funktionen, robuste Verarbeitung
alte Technik
ungefähr 130 €» Details
Sainlogic WS3500
Sainlogic WS3500 Test
z.B. Funkuhr-Wetterstation, Wetterstation für Balkon, Außentemperatur-Wetterstation4.5 Sterne
(sehr gut)
günstige Preis, viele professionelle Daten
ungefähr 140 €» Details
  Brandson Funk Wetterstation mit 5 in 1 Außensensor
  Brandson Funk Wetterstation mit 5 in 1 Außensensor Test
z.B. Profi-Wetterstation, Funkuhr-Wetterstation, Funkthermometer4.5 Sterne
(sehr gut)
günstige Preis, zuverlässige Messung
Qualität, kleines Display
ungefähr 130 €» Details
  BALDR RL-00 Wetterstation Funk
  BALDR RL-00 Wetterstation Funk Test
z.B. Außentemperatur-Wetterstation, Wetterstation für Balkon, Digitale Wetterstation4 Sterne
(gut)
leichte Einrichtung, übersichtliches Display, gut ablesbar, ständige Aktualisierung der Messdaten, große Reichweite zwischen Station und Sensor
ungefähr 36 €» Details
Froggit WH1080 SE
Froggit WH1080 SE Test
z.B. Wetterstation für Garten, Wetterstation mit Luftfeuchtigkeitsmesser, Funkthermometer5 Sterne
(sehr gut)
gute Analysesoftware , einfache Anwendung
ungefähr 160 €» Details
Letzte Aktualisierung am 23.09.2023

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (48 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Digitale Wetterstationen – Wetter zu Hause beobachten
Loading...

Neuen Kommentar verfassen